Symposium mit Innenminister Gerhard Karner und führenden Historikerinnen und Historiker am 24. Juni 2022, 9 Uhr, Innenministerium
Wien (OTS) – Das Innenministerium lädt zum Symposium im Rahmen eines Forschungsprojekts mit Innenminister Gerhard Karner – umgeben von einer hochkarätigen Expertenrunde – zum Thema „Die Polizei in Österreich: Brüche und Kontinuitäten 1938-1945“ ein. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion und dem darauffolgenden Symposium tragen u.a. folgende Personen vor:
– Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx, Universität Graz
– Dir. DDr. Barbara Glück, KZ-Gedenkstätte Mauthausen
– Dir. Dr. Gerhard Baumgartner, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
– Mark Lewis, PhD, College of Staten Island
– Dr. Kurt Bauer, Universität Graz
– Dr. Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
– Prof. Dr. Wolfgang Neugebauer, Universität Wien
Wann: 24. Juni 2022, 9 Uhr
Ort: Innenministerium, Herrengasse 7, 1010 Wien, Festsaal
Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Zusätzlich wird die Veranstaltung per Livestream übertragen:
[Symposium zum Forschungsprojekt – „Die Polizei in Österreich: Brüche und Kontinuitäten 1938-1945“] YouTube [https://youtu.be/8EqJWg8yGBI] (https://youtu.be/8EqJWg8yGBI)
Hinweis zur Teilnahme: Auf die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen wird hingewiesen.
Bundesministerium für Inneres
Oberst Markus Haindl, BA MA
Pressesprecher des Bundesministers
+43 (0) 1-531 26 – 90 1021
[email protected]
www.bmi.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Der Beitrag AVISO – Symposium: Die Polizei in Österreich: Brüche und Kontinuitäten 1938-1945 erschien zuerst auf TOP News Österreich – Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt.
